- intus
- ịn|tus 〈Adj.〉 innen, inwendig ● etwas \intus haben 〈umg.〉 gegessen, getrunken haben; eine Aufgabe, Vokabeln \intus haben 〈fig.; umg.〉 verstanden, im Gedächtnis haben [lat., „innen, inwendig“]
* * *
ịn|tus [lat. intus = innen, inwendig, zu: in =in, hinein]:in der Verbindung etw. i. haben (ugs.: 1. etw. begriffen, verstanden haben; sich fest eingeprägt haben: hast du die Regel jetzt endlich i.? 2. etw. gegessen, eingenommen, getrunken haben: er hat schon drei Teller Eintopf, einen Liter Wein i.)* * *
ịn|tus [lat. intus = innen, inwendig, zu: in =in, hinein]: nur in den Verbindungen etw. i. haben (ugs.: 1. etw. begriffen, verstanden haben; sich fest eingeprägt haben: hast du die Regel jetzt endlich i.?; Er hat seinen Plutarch und dessen Lebensbeschreibungen großer Männer i. [Spiegel 27, 1979, 25]. 2. etw. gegessen od. getrunken haben: er hat schon drei Teller Eintopf i.; ich hatte nur drei Glühwein i. [Saarbr. Zeitung 3. 12. 79, 3]); einen i. haben (ugs.; angetrunken, beschwipst sein): ich hatte an diesem Abend einen i.
Universal-Lexikon. 2012.